Präsentationen und Videos zeigen die Verwandlung einer Telefonzelle in eine BücherboXX
Von der Staatsbibliothek zur Straßenbibliothek
Diese Ton-Dia-Show zeigt die gesamt Bandbreite einer BücherboXX: von der Beschaffung, dem Aus- und Umbau, der Solartechnik bis zur Gestaltung. Vor allem zeigt sie die Kooperation zwischen Berlin und Polen und wie wichtig die Literatur und die Musik dabei sind. Nicht immer ist alles glatt und „unfallfrei“ bei der Nutzung, aber es überwiegt die Freude am Buch – und an der Auszeichnung des nachhaltigen Projekts durch die UNESCO.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Für die jährlich stattfindenden Netzwerkkongresse der „Grünen Liga“ wurde eine Nachhaltige BücherboXX gebaut. Die Ton-Bild-Show zeigt die verschiedenen Phasen der Entstehung, Gestaltung und Nutzung, erstmals Lübeck, wo sie von Robert Habeck eingehend begutachtet wurde. Wenn man über Nachhaltigkeit spricht, sollte etwas „praktisch Vorzeigbares“ dabei sein. Auf dem Rückweg machte sie für mehrere Monate Station im Bioenergiedorf Bollewick. Direkt vor dem Milchhäuschen.
Bücher tauschen statt wegwerfen – in der neuen Bücherboxx: Azubis der BSR haben zusammen mit anderen Berliner Berufsschulen und INBAK eine alte Telefonzelle in eine Straßenbibliothek umgebaut. Unter dem Motto „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch“ können dann, an verschiedenen Standorten in Berlin, Bücher getauscht werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine frisch nach europäischem Design gestaltete BücherboXX wurde von Schülern auf der Grünen Woche gezeigt. 80 000 pilgerten neugierig in der Halle 5a daran vorbei, mitten im landwirtschaftlichen Gewusel, dann der innovative Auftritt „Euorpa-BoXX“. die Schüler kamen mit den Besuchern ins Gespräch, sie fragten nach weiteren Vorschlägen für europäische BücherboXXen.